Mein Betriebsratgeber
Kann ich einen Betriebsrat gründen?
Finde es heraus.
Die Wahl und Zusammensetzung von Betriebsräten, die sich nach dem Betriebsverfassungsgesetz und dessen Wahlordnung richten, hängen von vielen unterschiedlichen Kriterien ab. Eine pauschale Antwort, ob eine Betriebsratsgründung in deinem Unternehmen möglich ist, lässt sich leider nicht so einfach geben.
Mit unserem exklusiven Betriebsratgeber, der sich auf relevante Themen wie Betriebsratswahl, Wahlvorstand, Wählbarkeit und Wahlberechtigungen konzentriert, kannst Du jedoch in wenigen Klicks herausfinden, ob in deinem Unternehmen ein Betriebsrat ins Leben gerufen werden kann – anonym und kostenlos. Dabei erfährst du auch alles Wissenswerte zu den rechtlichen Hintergründen, den Voraussetzungen für die Betriebsratswahl und den Ablauf einer erfolgreichen Betriebsratsgründung.
Gemeinsam für eine bessere Arbeitswelt: So gründest du erfolgreich einen Betriebsrat.
Unternehmen mit Betriebsräten sind in der Regel innovativer, produktiver, rentabler und haben eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.
10% mehr Gehalt
Im Schnitt.
nur 5
Arbeitnehmer:innen braucht es im Unternehmen, um einen Betriebsrat gründen zu können.
15%
Wahrscheinlichkeit, dass durch den Betriebsrat flexiblere Arbeitszeiten für Eltern angeboten werden.
25%
Etwa 15 Jahre nach Gründung eines Betriebsrats steigert sich die Produktivität im Unternehmen um ein Viertel.
Faire Bezahlung und Lohngleichheit.
Du hast es verdient.
Unternehmen mit einem Betriebsrat zahlen laut Studien im Schnitt rund 10% mehr Gehalt aus. Arbeite nicht unter deinem Lohnniveau: Betriebsräte setzen sich für faire Bezahlung ein. Auch die Lohngleichheit verbessert sich – hier profitieren besonders Frauen und Geringverdiener. Sie können mit einem Gehaltszuwachs von fast 20% rechnen, während ihre Tätigkeiten oftmals sogar besser klassifiziert und gerechter verteilt werden.



Gleiche Chancen und faire Bedingungen.
Es ist nur fair.
Zu den Aufgaben eines Betriebsrats gehört auch die Ausübung von Gerechtigkeit. Darunter versteht sich die Förderung der Frauenquote, eine gendergerechte Bezahlung und dieselben Chancen für Migrantin:innen. Betriebsräte haben verschiedene Auskunftsansprüche hinsichtlich der im Unternehmen gezahlten Löhne und können so eine Gleichstellung der Entgeltbestandteile und Entgeltbedingungen bewirken.
Arbeitsplatzsicherheit und finanzielle Stabilität.
Job Safety First.
Ein Betriebsrat übernimmt wichtige Aufgaben und Verantwortungen, die zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen am Arbeitsplatz beitragen. Dazu gehört unter anderem die Verantwortung für den betrieblichen Gesundheitsschutz und die Überwachung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften. Darüber hinaus wirken sich Betriebsräte auch positiv auf die finanzielle Sicherheit der Beschäftigten aus. Studien zeigen, dass Arbeitnehmer:innen in Unternehmen mit Betriebsräten weniger finanzielle Sorgen haben und seltener Einkommenseinbußen erleben.


