Unser Konzept

Unser Konzept:

Digitale Lösungen für moderne Arbeitnehmer:innen.

Die erste virtuelle Plattform für Betriebsräte und Arbeitnehmer:innen.​

Digitaler Betriebsrat

Wir helfen dir einen Betriebsrat zu gründen und stellen dir anschließend eine Plattform für Betriebsratsmitglieder:innen bereit. Du hast Fragen? Schreib' uns gerne eine Mail.

Kontakt zu Gewerkschaften

Unser Ziel ist eine Plattform, die Arbeitnehmer:innen innerhalb einer Branche vernetzt und die Stärkung der Gewerkschaften ermöglicht.

Kanzlei für Arbeitsrecht

Parallel dazu haben wir eine Kanzlei, die gerichtlichen Rechtsschutz für Arbeitnehmer:innen und Betriebsräte ermöglicht.

Unser Konzept

Wir sind Laboraid. Wir wecken Arbeitskräfte. Pflegekräfte zum Beispiel oder Elektrofachkräfte. Vielleicht bist du Fischwirt oder Straßenbauer, ob du Bier braust oder Cembalos baust, du bist ein Macher. Holzspielzeugmacher oder Uhrmacherin, ganz egal, ob du Rider bist oder Chefärztin: du hältst den Laden am Laufen. Du bist Arbeitnehmer:in und gibt’s immer alles. Zeit, dass du dir auch mal was nimmst – nicht mehr und nicht weniger als dir zusteht. Faire Löhne, Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten, Mitspracherecht, flexible Arbeitszeiten für deine Familie oder einfach für dich.
Dafür braucht es nicht immer einen Jobwechsel. Manchmal hilft auch etwas Hilfe. Wir sind ein auf Arbeitsrecht spezialisiertes Team aus Jurist:innen, Rechtsanwält:innen und Professor:innen und haben Laboraid gegründet – eine digitale Plattform für Arbeitnehmer:innen. Zum Informieren und Initiieren, zum Austauschen und Einfordern, zum besseren Verständnis. Denn Arbeitsrechte können manchmal ganz schön kompliziert sein. Doch mithilfe unserer Vorlagen, weißt du immer genau, was zu tun ist, um deine Rechte einzufordern.

Leg doch gleich mal los: Wecke deine Kräfte und mach deinen Arbeitsplatz zu einem verbesserten Ort – es ist dein gutes Recht.

Betriebsrätemodernisierung.

Betriebsrat. Digital.

Der moderne Betriebsrat.

Du möchtest dich für deine Rechte als Arbeitnehmer:in einsetzen und einen Betriebsrat wählen? Dann bist Du bei uns richtig. Wir bieten dir verschiedene Tools an, die dir dabei helfen, das Betriebsverfassungsgesetz anzuwenden und deine Interessen besser zu vertreten. Zum Beispiel kannst du dich anonym mit anderen Beschäftigten deines Betriebs vernetzen und die Wahl eines Betriebsrats initiieren. Außerdem kannst du geschützte Telefon- und Videokonferenzen und elektronische Signaturen nutzen, wenn gewünscht die Dokumente sicher an deinen Arbeitgeber versenden. Mit uns bist du nicht allein – wir unterstützen dich auf dem Weg zu einem besseren Arbeitsklima.

Gewerkschaft. virtuell.

1865 erstmals gegründet und bald auch digital?

Eine der Herausforderungen für Betriebsräte und Gewerkschaften im 21. Jahrhundert ist es, ihre Attraktivität und Möglichkeiten für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stärken. Dabei spielen digitale Tools und Legal Tech eine wichtige Rolle. Digitale Tools sind dabei solche Anwendungen oder Plattformen, die die Kommunikation, Organisation oder Bildung von Betriebsrats- und Gewerkschaftsmitgliedern erleichtern oder verbessern. Legal Tech ist die Nutzung von Technologien im juristischen Bereich, zum Beispiel zur Automatisierung von Beschlüssen, Protokollen oder zur Beratung von Rechtsfragen. Wir versuchen eine sinnvolle Verbindung zwischen solchen Tools und Legal Tech-Lösungen zu schaffen, um eure Rechte am Arbeitsplatz zu verbessern.

Gewerkschaft. virtuell.
Mithilfe unserer Tools ist die Gründung bald ganz einfach.

Arbeitsrechte.org

Du bist gekündigt worden? Wir helfen dir bei der Klage gegen deinen Arbeitgeber.

Wir haben die Vision einer Kanzlei, die ausschließlich digital agiert und die Anwendung der verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten aus der Perspektive der Arbeitnehmer:innen maximal vereinfacht. Dabei versuchen wir, verschiedene Vorgehensweisen und Rechtsschutzmöglichkeiten anzuzeigen und mithilfe von Algorithmen die jeweiligen Erfolgsaussichten zu berechnen. Im kollektiven Arbeitsrecht setzen wir den Fokus auf die Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente für die sichere Gründung von Betriebsräten in allen Unternehmensgrößen und betrieblichen Konstellationen. Wir nutzen Legal Tech, um das Arbeitsrecht anwendbar zu gestalten.

Unser Team

Profilbild Raphael Kneer

Raphael Kneer

Gründer & Geschäftsführer
Raphael Kneer hat Erfahrung mit Start-ups, ist gelernter Einzelhandelskaufmann und selbstständiger Rechtsanwalt in Berlin. Raphael hat vielfältige berufliche Erfahrungen, u.a. im Deutschen Bundestag, dem Auswärtigen Amt, einer Insolvenzrechtskanzlei, einer Executive Search-Beratung, Peek & Cloppenburg, McDonalds und Kaufland.
Elnaz Camuffo-Mashhadi

Elnaz Camuffo-Mashhadi

Beirätin
Elnaz Camuffo-Mashhadi ist studierte Betriebswirtschaftlerin und Gründerin einer HR-Beratung. Mit ihrer Kernkompetenz im Recruiting & Employer Branding entwickelt sie maßgeschneiderte Lösungen sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber.
Professor Dr. Ulrich Tödtmann

Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

Beirat
Prof. Dr. Ulrich Tödtmann ist Partner bei Rittershaus Rechtsanwälte in Mannheim und Honorarprofessor an der Universität Mannheim. Seine anwaltlichen Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Compliance, Arbeitsrecht und dem Gesellschaftsrecht.

Wir in der Presse.

Sein Startup hilft euch dabei, einen Betriebsrat zu gründen. Einen Betriebsrat zu gründen geht mit vielerlei Problemen einher. Laboraid will für Rechtssicherheit sorgen und legt die Kosten auf den Arbeitgeber um.
Start-up „Laboraid“: Dieser Berliner Anwalt hilft, Betriebsräte zu gründen.
Wie der Giengener mit seinem Start-up das Arbeitsleben gerechter machen möchte.

Noch Fragen? Dann melde dich.